Produkt zum Begriff Entscheidungsprozessen:
-
Objektivität.
Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so zeigt sich, hat eine Geschichte - und diese steckt voller Überraschungen. Die Autoren zeichnen die Entstehung dieses Begriffs in den Wissenschaften vom 18. Jh. bis zur Gegenwart nach und zeigen, wie er sich von Konzepten wie der Wahrhaftigkeit der Natur und des geschulten Urteils unterscheidet. Dabei geht die Geschichte der Herausbildung erkenntnistheoretischer Ideale mit alltäglichen Praktiken der Herstellung wissenschaftlicher Bilder einher. Vom 18. Jh. bis heute zeigen gerade die Abbildungen in wissenschaftlichen Atlanten, die von der Anatomie bis zur Kristallographie eine maßgebliche Präsentationsform des Wissens darstellen, auch die Vorstellungen und Ideale, die mit den empirischen Wissenschaften verbunden sind. Solche Atlanten dienten und dienen noch immer als Kompendien, die zeigen sollen, was sich anzuschauen lohnt, und wie es anzuschauen ist. Die Autoren betrachten sie neu, um die verborgene Geschichte wissenschaftlicher Objektivität zu enthüllen. Dieses opulent ausgestattete Buch richtet sich an alle, die sich für den schwer faßbaren, aber gleichwohl wissenschaftshistorisch wie wissenschaftstheoretisch zentralen Begriff der Objektivität interessieren - und dafür, was es heißt, mit wissenschaftlichem Blick auf die Welt zu schauen.
Preis: 34.80 € | Versand*: 6.95 € -
Thomas Plischke - GEBRAUCHT Wann Wähler entscheiden: Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung (Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Band 26) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Thomas Plischke -, Preis: 19.49 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 0.0 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Thomas Plischke - GEBRAUCHT Wann Wähler entscheiden: Abläufe von Entscheidungsprozessen und der Zeitpunkt der Wahlentscheidung (Studien zur Wahl- und Einstellungsforschung, Band 26) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 19.49 € | Versand*: 0.00 € -
Roland Karl - GEBRAUCHT Die Gewährleistung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Schiedsrichters (Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Händler: MEDIMOPS, Marke: Roland Karl -, Preis: 2.99 €, Währung: €, Verfügbarkeit: in_stock, Versandkosten: 1.99 €, Lieferzeit: 3 bis 5 Werktagen, Kategorie: Bücher & Zeitschriften, Titel: Roland Karl - GEBRAUCHT Die Gewährleistung der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit des Schiedsrichters (Konstanzer Schriften zur Rechtswissenschaft) - Preis vom 11.01.2025 05:59:40 h
Preis: 2.99 € | Versand*: 1.99 € -
Bachblüten Ausgeglichenheit Set
Bachblüten Ausgeglichenheit Set können in Ihrer Versandapotheke www.deutscheinternetapotheke.de erworben werden.
Preis: 27.29 € | Versand*: 3.99 €
-
Was sind die Vorteile und Herausforderungen bei der Erreichung von Unbeeinflusstheit in Entscheidungsprozessen?
Die Vorteile der Unbeeinflusstheit in Entscheidungsprozessen sind eine objektive und rationale Entscheidungsfindung, die Vermeidung von Fehlern aufgrund von Emotionen oder Vorurteilen und eine höhere Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen. Die Herausforderungen liegen in der Schwierigkeit, alle persönlichen Einflüsse vollständig auszuschalten, der Gefahr von Entscheidungsverzögerungen aufgrund der Suche nach Perfektion und der möglichen Entfremdung von Mitarbeitern, die sich nicht in die Entscheidungsprozesse einbezogen fühlen.
-
Wie wird das Mehrheitsprinzip in demokratischen Entscheidungsprozessen angewandt?
Das Mehrheitsprinzip besagt, dass die Option mit den meisten Stimmen gewinnt. In demokratischen Entscheidungsprozessen wird die Meinung der Mehrheit berücksichtigt und umgesetzt. Dies geschieht durch Abstimmungen, Wahlen oder Konsensfindungen.
-
Wie können Bürger in ihrer Gemeinde aktiv an Entscheidungsprozessen teilnehmen?
Bürger können an Gemeinderatssitzungen teilnehmen, ihre Meinungen und Anliegen vorbringen und an Diskussionen teilnehmen. Sie können sich in Bürgerinitiativen engagieren, um gemeinsam Lösungen für lokale Probleme zu erarbeiten. Außerdem können sie sich bei Bürgerbefragungen und Volksabstimmungen beteiligen, um direkten Einfluss auf Entscheidungen zu nehmen.
-
Wie können Bürgerinnen und Bürger sich digital an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen?
Bürgerinnen und Bürger können sich digital an politischen Entscheidungsprozessen beteiligen, indem sie an Online-Umfragen, Petitionen oder Bürgerbeteiligungsplattformen teilnehmen. Sie können auch ihre Meinungen und Anliegen über soziale Medien oder E-Mail an politische Entscheidungsträger kommunizieren. Zudem können sie an digitalen Diskussionsforen, Webinaren oder Online-Bürgerdialogen teilnehmen.
Ähnliche Suchbegriffe für Entscheidungsprozessen:
-
Amartya Sen. Gleichheit? Welche Gleichheit? (Was bedeutet das alles?)
Der spätere Nobelpreisträger, indische Wirtschaftswissenschaftler und Philosoph Amartya Sen hielt in Stanford - im Rahmen der berühmten »Tanner Lectures« - einen Vortrag, der unser Denken über Entwicklungshilfe und Verteilungsgerechtigkeit nachhaltig erschüttern sollte: Mit Bezug auf die Gerechtigkeitstheorie des Philosophen John Rawls führte er seine These aus, dass es nicht um die Verteilung von Gütern oder Geld (z.B. in der Entwicklungshilfe), sondern um die Chancen gehen solle, die jeder einzelne zur Verwirklichung seiner Lebensträume vorfindet. Dieser einflussreiche klassische Aufsatz wird hier erstmals in deutscher Übersetzung mit Kommentar und einem einführenden Nachwort veröffentlicht.
Preis: 6.00 € | Versand*: 6.95 € -
Die Schweiz und ihre Neutralität (Jorio, Marco)
Die Schweiz und ihre Neutralität , Die Schweiz sucht ihre Rolle in Europa und der Welt nicht erst seit dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine. Mit dem schrittweisen Aufbau der Europäischen Union und dem Ende des Kalten Krieges (1989) hat sich die internationale Lage unseres Landes von Grund auf geändert. Die Schweiz muss sich überlegen, welche Haltung sie als Staat mitten in Europa einnimmt und wie sie sich nach dem Untergang der bipolaren Welt positioniert. In diesen Diskussionen spielt die Neutralität eine zentrale Rolle. Aus der Staatsmaxime ist ein nationales Identitätsmerkmal geworden. Woher kommt diese tiefe Verankerung in der Bevölkerung? Wie konnte die Neutralität die Identität des Landes dermassen prägen? Wie, wann und warum entstand sie? Und können aus der Vergangenheit Perspektiven für die Zukunft aufgezeigt werden? Der Blick auf 400 Jahre Neutralitätsgeschichte gibt Antworten auf diese Fragen. 50 Jahre nach dem monumentalen Werk von Edgar Bonjour (1965-1970) legt der Historiker Marco Jorio eine neue Gesamtdarstellung zum Thema auf der Basis der Forschungen der letzten Jahrzehnte vor. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 202304, Produktform: Leinen, Autoren: Jorio, Marco, Seitenzahl/Blattzahl: 520, Abbildungen: 7 sw und farbige Abbildungen, Keyword: 400 Jahre Schweizer Geschichte der Neutralität; Fünfzig Jahre nach Edgar Bonjour: die neue Gesamtschau; Profunde Grundlagen zur aktuellen Neutralitäts-Debatte, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Gesellschaft und Kultur, allgemein, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt Verlag, Verlag: Hier und Jetzt, Verlag fr Kultur und Geschichte GmbH, Länge: 246, Breite: 172, Höhe: 36, Gewicht: 1132, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.00 € | Versand*: 0 € -
Eine kurze Geschichte der Gleichheit.
Mit seinen voluminösen Bestsellern »Das Kapital im 21. Jahrhundert« und »Kapital und Ideologie« hat Thomas Piketty eine internationale Debatte über die Ursachen sozialer Ungleichheit in Gang gebracht. Sein neues Buch ist eine bewusst komprimierte Weltgeschichte der sozialen Konflikte und Konstellationen und zugleich eine Lektion in globaler Gerechtigkeit: das eine Ökonomie-Buch, das wirklich jeder gelesen haben sollte.
Preis: 18.00 € | Versand*: 6.95 € -
Bachblüten Ausgeglichenheit Set
Bachblüten Ausgeglichenheit Set können in Ihrer Versandapotheke www.apo.com erworben werden.
Preis: 24.59 € | Versand*: 0.00 €
-
Wie kann die Internetbeteiligung von Bürgern an politischen Entscheidungsprozessen verbessert werden?
Durch die Schaffung benutzerfreundlicher Plattformen für Online-Partizipation, die Bürger leicht zugänglich sind. Durch die Förderung von digitaler Bildung, um Bürger in der Nutzung von Online-Tools für politische Beteiligung zu schulen. Durch die Integration von Feedback-Mechanismen, um sicherzustellen, dass die Meinungen der Bürger in politische Entscheidungsprozesse einfließen.
-
Was sind die wichtigsten Methoden, um Gewissheit in Entscheidungsprozessen zu erlangen?
Die wichtigsten Methoden, um Gewissheit in Entscheidungsprozessen zu erlangen, sind die Analyse von Daten und Fakten, das Einholen von Expertenmeinungen und das Abwägen von Risiken und Chancen. Zudem kann auch das Einholen von Feedback von Betroffenen oder Stakeholdern helfen, die richtige Entscheidung zu treffen. Letztendlich ist es wichtig, sich Zeit zu nehmen, um alle relevanten Informationen zu sammeln und sorgfältig zu prüfen, bevor eine Entscheidung getroffen wird.
-
Wie kann die Gewichtung von verschiedenen Kriterien in Entscheidungsprozessen optimiert werden?
Die Gewichtung von Kriterien kann optimiert werden, indem man sie nach ihrer Relevanz für das Ziel der Entscheidung ordnet. Man sollte die Auswirkungen jeder Entscheidungsoption auf die verschiedenen Kriterien genau analysieren. Es kann auch hilfreich sein, Experten oder Stakeholder einzubeziehen, um eine ausgewogene Gewichtung sicherzustellen.
-
Wie beeinflussen persönliche Überzeugungen und Vorurteile die Urteilsfindung in rechtlichen Entscheidungsprozessen?
Persönliche Überzeugungen und Vorurteile können die Urteilsfindung in rechtlichen Entscheidungsprozessen beeinflussen, indem sie die Wahrnehmung von Beweisen und Fakten verzerren. Dies kann zu einer Voreingenommenheit führen und die Objektivität des Richters oder der Jury beeinträchtigen. Es ist wichtig, dass rechtliche Entscheidungen auf der Grundlage von Gesetzen, Beweisen und Fakten getroffen werden, um faire und gerechte Urteile zu gewährleisten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.